• Facebook
  • X
  • Über ESCCAP
  • Newsletter
  • Kontakt
ESCCAP DEUTSCHLAND
  • Parasiten
    • Basisvorsorge
    • Würmer
    • Flöhe
    • Milben
    • Zecken
    • Läuse und Haarlinge
    • Sand- und Stechmücken
    • Hautpilze
    • Einzeller
  • Entwurmungstest
  • News
  • Reisetest
  • Veröffentlichungen
  • Für TierärztInnen & TFAs
  • Suche
  • Menü Menü
Abbildung des E-Learning Bereiches

ESCCAP interaktiv: Neues E-Learning für TierärztInnen und TFAs

Unkategorisiert Allgemein Allgemein TA, TH
Weiterlesen
8. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/csm_E-Learning_01_e078349f55.jpg 448 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-08 16:30:312021-03-19 10:55:59ESCCAP interaktiv: Neues E-Learning für TierärztInnen und TFAs
Abbildung des Praxis-Services

Haustiere vor Parasiten schützen

Unkategorisiert Allgemein Allgemein TA, TH

Ein neuer Praxis-Service von ESCCAP zeigt die grundlegenden Hygienemaßnahmen zum Parasiten-Schutz von Hund und Katze auf einen Blick.

Weiterlesen
7. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/csm_Bild_GR_NEU_a9c11cd14c.jpg 600 425 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-07 16:56:182021-03-19 10:56:36Haustiere vor Parasiten schützen
Tierärztin untersucht Hund

Gesundheitsvorsorge beim Kleintier – Vorbeugen ist besser als Heilen

Unkategorisiert Allgemein Allgemein TA, TH
Weiterlesen
5. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/gesundheitsvorsorge-beim-kleintier.jpg 765 1200 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-05 17:06:592021-05-10 15:18:36Gesundheitsvorsorge beim Kleintier – Vorbeugen ist besser als Heilen
Der 1. Vorsitzende von ESCCAP Deutschland e.V. mit anderen Referenten

Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch: Wie lässt sie sich stoppen?

Unkategorisiert Allgemein Allgemein TA, TH

ESCCAP unterstützt Zoonosen-Symposium bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie

Weiterlesen
4. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/csm_DGP_Symposium_ESCCAP_2018__2d59584c2a.jpg 451 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-04 17:12:152021-05-10 15:31:09Parasiten, eine Bedrohung für Tier und Mensch: Wie lässt sie sich stoppen?
Frau Professor Dr. Anja Joachim

Dr. Google oder Tierarzt? Wer TierhalterInnen zur Entwurmung beraten sollte

Unkategorisiert Helminthen Würmer TA, TH

Expertenmeinung und Tipps von Frau Professor Dr. Anja Joachim, Leiterin des Instituts für Parasitologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Frau Professor Joachim ist Mitglied von ESCCAP Deutschland e.V.

Weiterlesen
3. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/csm_JoachimA_BER4743_191214_2_6f8fad53a3.jpg 600 400 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-03 17:16:102021-03-19 12:41:39Dr. Google oder Tierarzt? Wer TierhalterInnen zur Entwurmung beraten sollte
Frau mit Kind sitzen am See und schauen auf ihren Hund im Wasser

Kinder und Haustiere – von diesem Miteinander profitieren auch Parasiten

Unkategorisiert Ektoparasiten, Helminthen Flöhe, Würmer, Zecken

Kinder haben oft engen Körperkontakt zu Haustieren. Dadurch können Parasiten und andere krankmachende Erreger von Hunden oder Katzen auf den Menschen übertragen werden. Als Zoonose-Erreger werden Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten bezeichnet, die von Tieren auf Menschen übertragen werden und bei ihnen Infektionen und Erkrankungen auslösen können.

Weiterlesen
2. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/csm_dawid-sobolewski-285650_0922181df7.jpg 560 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-02 17:20:352021-03-19 11:01:06Kinder und Haustiere – von diesem Miteinander profitieren auch Parasiten
Abbildudung des ESCCAP-Informationsmaterials

ESCCAP-Informationsmaterial für TierhalterInnen

Unkategorisiert Allgemein Allgemein TA, TH
Weiterlesen
1. Dezember 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2017/04/csm_ESCCAP-Informationsmaterial_fuer_Tierhalter_1_2018_9d7f6f456d.jpg 581 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-12-01 17:36:182021-07-12 14:03:03ESCCAP-Informationsmaterial für TierhalterInnen
Abbildung des Modul-Leitfaden zum Thema Helminthen

ESCCAP-Service für TierärztInnen: Erster Modul-Leitfaden zum Thema Helminthen

Unkategorisiert Helminthen Würmer TA, TH
Weiterlesen
30. November 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2016/10/0726_MG1_DE_20171107_01.jpg 846 1200 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-11-30 12:01:322021-07-12 14:04:30ESCCAP-Service für TierärztInnen: Erster Modul-Leitfaden zum Thema Helminthen
Katze drückt ihren Kopf auf liegenden Hund draußen

Flohspeichelallergiedermatitis vermeiden durch konsequente Flohbekämpfung

Unkategorisiert Ektoparasiten Flöhe TA, TH

Obwohl Flöhe das ganze Jahr über vorkommen, haben sie insbesondere in den Sommer- und Herbstmonaten Hochsaison. Vor allem bei Hunden und Katzen kommt Flohbefall häufig vor. Er ist nicht nur lästig, sondern kann zudem Auslöser der sogenannten Flohspeichelallergiedermatitis sein.

Weiterlesen
29. November 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/09/csm_Flohspeichelallergie_hund_katze_cco_unsplash_979fac7838.jpg 471 800 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-11-29 17:50:102021-03-19 11:06:49Flohspeichelallergiedermatitis vermeiden durch konsequente Flohbekämpfung
Ein heller und ein dunkler Hund schauen sitzend in die Kamera

Warum ist regelmäßiges Entwurmen von Hund und Katze wichtig?

Unkategorisiert Helminthen Würmer TA, TH

Hunde und Katzen können immer wieder von Wurmbefall betroffen sein. In Deutschland sind bei diesen Haustieren vor allem verschiedene Arten von Spul-, Haken- und Bandwürmern von Bedeutung. Die Parasiten können bei den betroffenen Tieren starke gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Dazu gehören in erster Linie Magen- und Darmprobleme, die – vor allem bei Jungtieren – mit Durchfall und Erbrechen einhergehen. Als Folge der Infektion kann es zu Wachstumsstörungen, stumpfem Fell und anderen Mangelerkrankungen kommen. Ein starker Wurmbefall kann sogar tödlich für Hunde- und Katzenwelpen verlaufen. Zudem schadet eine Wurminfektion nicht nur der Gesundheit des Tieres, sondern kann zuweilen indirekt auch auf den Menschen übertragen werden. Aus diesem Grund ist eine konsequente Vorbeugung bzw. Kontrolle des Wurmbefalls besonders wichtig.

Verschiedene Ansteckungswege
Grundsätzlich können Haken- und Spulwürmer bei Hunden und Katzen aller Altersstufen vorkommen. Jungtiere können sich bereits im Mutterleib oder über die Muttermilch mit Spulwürmern der Mutter infizieren. Eine Infektion ist aber auch durch die Aufnahme von Wurmeiern aus der Umwelt möglich. Infiziert sich ein Tier mit Spul- oder Hakenwürmern, scheidet es, nach einer über mehrere Wochen verlaufenden Entwicklung zu erwachsenen Würmern im Hund bzw. der Katze, mikroskopisch kleine Wurmeier mit dem Kot aus. Diese reifen je nach Umweltbedingungen bereits in ein bis zwei Wochen zu infektiösen Eiern bzw. Larven heran und können teilweise über Monate, manchmal sogar Jahre in der Umwelt überdauern und ansteckend bleiben. Selbst wenn keine sichtbaren Kotspuren in der Umwelt mehr zu erkennen sind, können Wurmeier und -larven vorhanden sein. Diese können durch Tiere, Menschen, Erde und Wasser weitergetragen und so unbemerkt aufgenommen werden.

Besonders bei infizierten Welpen und Jungtieren kommt es zur Ausbildung erwachsener Würmer, während durch die sich bei älteren Tieren ausbildende Immunität die Entwicklung zu geschlechtsreifen Würmern weitgehend verhindert wird. Zusätzlich können sich Hunde und Katzen mit Bandwürmern anstecken, indem sie infizierte Flöhe oder Beutetiere, wie Mäuse, aufnehmen. Auch das Verfüttern von rohem Fleisch kann eine Infektionsquelle darstellen, wenn dieses mit entsprechenden Entwicklungsstadien von Bandwürmern infiziert ist und nicht sachgerecht eingefroren oder erhitzt wird.

Individuelles Ansteckungsrisiko
Aufgrund dieser unterschiedlichen Ansteckungswege ist das Risiko für einen Wurmbefall von Alter, Haltung und Ernährung des Haustieres abhängig. Das Ansteckungsrisiko für Hund oder Katze ist dementsprechend individuell zu ermitteln. Grundsätzlich gilt jedoch: Hunde und Katzen mit Zugang zum Freien oder mit Kontakt zu anderen Tieren haben ein höheres Ansteckungsrisiko als beispielsweise Katzen, die nur in der Wohnung gehalten werden. Trotzdem können sich auch Hauskatzen etwa über die Muttermilch oder durch infektiöse Wurmeier, die in die Wohnung getragen werden, infizieren. Zudem können manche Wurminfektionen durch von infizierten Haustieren ausgeschiedene Wurmstadien auf den Menschen übertragen werden. Die Ansteckung erfolgt dabei beispielsweise durch die Aufnahme von in der Umwelt vorhandenen Wurmeiern als so genannte Schmierinfektion über die Hand zum Mund.

Risikoeinschätzung mit dem ESCCAP-Entwurmungstest
Um gesundheitliche Risiken von Mensch und Tier zu vermeiden, ist die Bekämpfung von Würmern bei Haustieren von besonderer Bedeutung. Es sollten entweder regelmäßig Kotprobenuntersuchungen durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Wurminfektionen festzustellen, oder Wurmkuren mit entsprechenden Präparaten angewendet werden, um einen Wurmbefall zu unterbinden. In welchen Abständen diese Maßnahmen angewendet werden sollten, hängt von dem individuellen Risiko des Hundes oder der Katze ab.

Neben und zusätzlich zu der Beratung der Tierärztin/des Tierarztes beantwortet ESCCAP TierhalternInnen auf www.hund-katze-wuermer.de alle Fragen rund um das Thema Würmer und bietet einen kostenlosen Entwurmungstest an. Dieser gibt Auskunft über das Risiko eines Wurmbefalls der Haustiere und erstellt eine individuelle Entwurmungsempfehlung für diese. Das Ergebnis des Online-Tests kann ausgedruckt und zum nächsten Besuch bei der Tierärztin/beim Tierarzt mitgenommen werden. Zudem kann dabei eine Erinnerungsfunktion genutzt werden, die den TierhalterInnen per E-Mail rechtzeitig an den nötigen Besuch in der tierärztlichen Praxis zur Entwurmung erinnert.

 

Zum Entwurmungstest
28. November 2020/von 5xXwDWZY4Na60wRG
https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/10/csm_Hunde_Photo_by_Jay_Wennington_on_Unsplash_01_04dfeb5605.jpg 344 400 5xXwDWZY4Na60wRG https://www.esccap.de/v2/wp-content/uploads/2020/06/ESCCAP-DE-Logo-340x156-1.png 5xXwDWZY4Na60wRG2020-11-28 12:35:072021-03-19 12:37:49Warum ist regelmäßiges Entwurmen von Hund und Katze wichtig?
Seite 7 von 16«‹56789›»

Für TierärztInnen und TFAs


Zum Servicebereich

Entwurmungstest


Wie oft muss ich mein Tier entwurmen?

Auslandshunde


Was ist wichtig bei Hunden aus dem Ausland?

Reisetest


Wie schütze ich mein Tier auf Reisen?

Newsletter


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Unsere Partner

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundestierärztekammer
(BTK) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Veterinär-
medizinische Gesellschaft
(DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Deutsche Gesellschaft
für Kleintiermedizin
(DGK-DVG)

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Bundesverband
Praktizierender Tierärzte
(bpt) e. V.

Folge einem manuell hinzugefügten Link

Österreichische Tierärztekammer
(ÖTK)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Cookies bearbeiten

  • Über ESCCAP
  • Servicematerial
  • Newsletter
  • Kontakt

Facebook

Twitter

© ESCCAP Deutschland

Nach oben scrollen

Cookies & Datenschutz

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen.

Wähle die Cookies, die du akzeptieren möchtest
  • Diese Cookies sind technisch notwendig und für die Nutzung der Website erforderlich.

    Mehr Informationen
    Cookie Cracker
    Akzeptieren
    Name
    Cookie Cracker
    Provider
    Eigentümer dieser Website
    Nutzung
    Speichert die Einstellungen Ihrer Cookie-Auswahl.
    Cookies
    cookie-cracker_2, cookie-cracker_2_prefs
    Datenschutzerklärung
    https://www.esccap.de/datenschutzerklaerung/
    Laufzeit
    90 Tage

  • Statistik-Cookies sammeln anonymisierte Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

    Mehr Informationen
    Google Analytics
    Akzeptieren
    Name
    Google Analytics
    Provider
    Google LLC
    Nutzung
    Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Cookies
    _ga,_gat,_gid
    Datenschutzerklärung
    https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Laufzeit
    2 Jahre

    Google Tag Manager
    Akzeptieren
    Name
    Google Tag Manager
    Provider
    Google LLC
    Nutzung
    Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
    Cookies
    _ga,_gat,_gid,_gat_gtag_UA_40086131_1
    Datenschutzerklärung
    https://policies.google.com/privacy?hl=de
    Laufzeit
    2 Jahre

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung | Impressum